Individuell und passgenau

Die   jungen   Menschen   in   unseren   Maßnahmen   befinden sich   in   sehr   unterschiedlichen   familiären   und   sozialen Ausgangssituationen,            haben            unterschiedlich ausgeprägte   Talente   und   Charaktereigenschaften   und haben   mit   den   bisher   zurückgelegten   Bildungswegen ihren Weg in unsere Gesellschaft noch nicht gefunden. Wir     suchen     nach     den     persönlichen     Stärken     und Interessen   der   jungen   Menschen   und   bauen   bei   der individuellen      Förderung      darauf      auf.      Für      jeden Teilnehmenden   wird   auf   der   Grundlage   seiner   Stärken und   Schwächen,   seines   Leistungsstandes   und   seiner sozialen       Situation       ein       individueller       Förderplan aufgestellt         und         im         Rahmen         regelmäßiger Förderplangespräche weiterentwickelt. Dieses   findet   in   allen   Bereichen   der   Jugendwerkstatt interdisziplinär     und     angemessen     Berücksichtigung. Gesteuert   wird   der   individuelle   Förderansatz   durch   das sozialpädagogisch ausgerichtete Fallmanagement.

Sozialpädagogische Begleitung

Viele      unserer      Jugendlichen      benötigen      bei      der Bewältigung   ihrer   persönlichen   Probleme   und   Krisen eine    begleitende    sozialpädagogische    Betreuung.    Wir wollen      nicht      nur      einen      qualifizierten      fachlichen Berufseinstieg     initiieren,     sondern     die     Jugendlichen auch    in    ihrer    Persönlichkeitsentwicklung    fördern    und unterstützen.    Um    dies    zu    verwirklichen,    arbeiten    wir nach einem ganzheitlichen Bildungsansatz. Mit   dem   sozialpädagogischen   Ansatz   fördern   wir   die Persönlichkeitsentwicklung   durch   unterschiedliche   und fächerübergreifende   Kompetenztrainings   und   begleiten den   Prozess   der   Lebensplanung.   Dazu   haben   wir   auch kreative,                                        erlebnispädagogische, persönlichkeitsstabilisierende         und         interkulturelle Elemente in unser Bildungskonzept integriert. Dieses     Angebot      umfasst      auch      eine      ambulante Komponente        (Hausbesuche,        Begleitung        des Teilnehmenden zu Terminen usw.).

Sozialpädagogischer Ansatz

Unser   Förderansatz   fasst   Fachpraxis,   theoretische Unterweisungen      sowie      individuelle      Hilfen      als zusammenhängendes                 sozialpädagogisches Handlungsfeld zusammen. In    der    Jugendwerkstatt    steht    der    Jugendliche    mit seiner    gesamten    Persönlichkeit,    seinem    sozialen Umfeld             und             seinen             Möglichkeiten (Ressourcenorientierung)     zur     Entwicklung     einer individuellen Zukunftsperspektive im Mittelpunkt. Ziel    der    Hilfe    ist    die    Einleitung,    Begleitung    und Förderung                     von                     zielgerichteten Entwicklungsprozessen,            Schaffung            einer Motivations-   und   Vertrauensgrundlage,   Reduzierung von      Frustrations-      und      Misserfolgserlebnissen, Stärkung           der           sozialen           Kompetenzen, Normenverdeutlichung      sowie      die      soziale      und berufliche      Integration,      um      als      Endziel      ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.