Farben im Beruf
Farben
beeinflussen,
wie
wir
uns
fühlen.
Mit
Farben
machen
wir
unser
Leben
nicht
nur
farblich
bunter,
sondern
auch
interessanter
und
schöner.
Farben
können
auch
Materialien
schützen
vor
den
schädlichen
Einflüssen
der
Umwelt.
In
allen
Lebensbereichen
finden
wir
Farben
vor.
Fast
alle
Produkte
der
modernen
Welt
sind
nach
wissenschaftlichen
Methoden
farblich
gestaltet.
Mit
Farben
gestalten
wir
unser Wohnumfeld.
In
vielen
Berufen
arbeitet
man
mit
Farben
oder
kombiniert
farbige
Materialien.
So
bringt
der
Maler
die
Farbe
an
die
Wand,
die
Textilverkäuferin
kombiniert
verschieden
farbige
Kleidung
und
der
Fotograf
gestaltet
mit
Farbe seine Bilder.
Weitere Informationen:
www.farbe.de
www.handwerk.de
berufenet.arbeitsagentur.de
Mal- und Kreativwerkstatt
In
der
Mal-
und
Kreativwerkstatt
können
junge
Menschen
sich
kreativ
betätigen.
Sie
erlernen
die
handwerklichen
Kenntnisse
in
der
Verarbeitung
von
Farben,
verarbeiten
Heimtextilien
und
Tapeten
und
gestalten
Oberflächen mit unterschiedlichsten Techniken.
Vermittelt
werden
die
Kompetenzen
von
einer
engagierten
und
fachlich
versierten
Ausbilderin
Sie
betreut
die
Jugendlichen
und
führt
sie
an
Arbeiten
heran,
die
sich
an
den
Inhalten
des
ersten
Ausbildungsjahres
einschlägiger
Berufe
des Handwerks orientieren.
Die
Mal-
und
Kreativwerkstatt
verfügt
über
zwei
Werkräume
sowie
einer
aufgabenorientierten
Ausstattung.
Durch
unterschiedliche
Projekte
der
Mal-
und
Kreativwerkstatt
und
die
Möglichkeit
eines
Betriebspraktikums
erhalten
die
jungen
Menschen
einen
guten
Einblick
in
die Erfordernisse des Arbeitslebens.
Sinnvolle Arbeit
Die
Arbeit
in
der
Jugendwerkstatt
soll
den
jungen
Menschen
das
Gefühl
vermitteln,
gebraucht
zu
werden
und
ein
wertvoller
Teil
unserer
Gesellschaft zu sein.
Daher
muss
den
jungen
Menschen
auch
stets
der
konkrete
Sinn
der
auszuführenden
Arbeit
vermittelt
werden.
Wir
bemühen
uns,
Arbeiten
zu
akquirieren,
die
diesem
Anspruch
gerecht
wird.
Grundsätzlich
gilt,
Jugendliche
stellen
Produkte
her,
die
einen
Zweck
erfüllen
und
einen
Abnehmer finden.
Doch
die
Auswahl
der
Arbeiten
orientiert
sich
auch
an
den
Qualifizierungsbedarfen
der
Teilnehmenden,
denn
die
Jugendlichen
sollen
Kenntnisse
erwerben,
die
sie
beruflich
weiterbringen.
Auch
durch
externe
betriebliche
Maßnahmenphasen
(Praktikum)
versuchen
wir,
diesem Anspruch gerecht zu werden.